Gelungene Überraschung
zu Neujahr !
"Gefangen im Netz
der Spinne Corona"
handgefertigter Orden in limitierter Auflage,
passend zur trostlosen, "Coronasession".
Endlich mal wieder eine schöne Nachricht:
nach all den Hiobsbotschaften zur Session 2020/21 überraschte der Vorstand des Hoofe seine Mitglieder zum 11. im 11. mit einem "Heimschunkler-Päckchen". Darin alle Utensilien, die man für eine private, Einmann/-frau Feier zum Sessionsauftakt zu Hause brauchen kann: Kölsch, ein Schnäpschen, Konfetti, eine rote Nase und den diesjährige Sticker des Hoofe: ein einzelner Narr, aber Daumen hoch, im Konfettiregen mit der Aufschrift: "Heimschunkler"! Beiliegend ein Grußwort des Vorstandes, vor allem mit dem Wunsch: "bleibt gesund"!
So entwickelte sich trotz der momentanen "Wegsperrung"(Lockdown) ein Gemeinschaftsgefühl im Hoofe, es kann nur besser werden.
Na denn, ein dreimal von Herzen "Loor Alaaf "!!!
Der diesjährige Sticker kann über den Vorstand oder
erworben werden; Kostenbeitrag 3,50 Euro
Hoofe-Jüngste erobern die Jahrmarkthalle
Nachwuchs des Hoofe volle Lööre schließt den Reigen der Sommerfeste
Wegen Corona musste der KC „Ne Hoofe volle Lööre“ seinen Sommerreigen nach Jahrgängen getrennt in Etappen feiern. Den Abschluss bildeten die Allerjüngsten, und sie waren begeistert! Begleitet von den Eltern ging es zum historischen Jahrmarkt in der Jahrmarktshalle in Bonn-Pützchen. Den Eintritt bezahlt - selbstverständlich vom Hoofe übernommen -ein gelbes Bändchen um den Arm geklebt und schon standen die Fahrgeschäfte offen für eine unbegrenzte Nutzung.
Da der Besucherandrang überschaubar war, gab es vor den Fahrgeschäften und Buden kein Anstehen. Die Vorlieben waren gemischt; zog es die Älteren (elf Jahre) schnell zum Selbstfahrer - modern Autoscooter - so entdeckten die Jüngeren, vier Jahre, ihre Vorliebe eher für das antike Kinderkarussell. Allen gemeinsam war die Begeisterung für das Kettenkarussell und das Riesenrad. Letzteres vor allem, weil es bis über das Hallendach in eine Glaskuppel hinauffuhr, aus der man einen schönen Ausblick in die weitere Umgebung hatte. Auch die Angebote an den Buden wurden reichlich genutzt.
Kein Wunder, dass bei so viel Tatendrang recht bald der Hunger einsetzte, der bei ein, zwei Crêpes gemeinsam gestillt wurde.
Der Besuchstermin war gut gewählt, denn die Eltern konnten auf die Fragen am Ende: „Mama, Papa, können wir hier nochmal privat hingehen, es war so schön“, beruhigt antworten: „Das geht leider nicht, der Jahrmarkt macht jetzt Pause!“
Karnevalsumzüge
für 2021 abgesagt !
Die Verantwortlichen aller Karnevalsumzüge im Stadtgebiet haben sich mit Bedauern für eine Absage aller Umzüge im kommenden Jahr entschieden.
Damit haben die Vereine und Gruppen für 2021 eine zwar erwünschte, aber mit Tränen in den Augen befürchtete Planungssicherheit !
Ochsenball 2020 canceled !!!
Nach 34 Jahren Ochsenball
eine schwere Entscheidung
für den jungen Vorstand !
Immer auf der Höhe der Zeit!
Virtueller Stammtisch der Damen
Vereinsleben im Zeichen von Corona
Nubbelverbrennung
beendet Session 2020
Der Hoofe bedankt sich bei allen, die in der Session mit uns gefeiert und bei allen,
die uns finanziell oder materiell unterstützt haben!
Hoofe intim 2020
40 Jahre interne Feier beim Hoofe
in ausgelassener Stimmung !
1. Hoofe-Frühschoppen
mit
Tollitätenempfang
"Eigenlob stinkt"
deshalb hier einige Kommentare,
die uns erreicht haben:
Sieglarer Dreigestirn 2020
(von seinem Facebook Account)
Heute fand der erste Hoofe-Frühschoppen mit Prinzen und Tollitätenempfang im Bürgerhaus zur Küz statt.
Der Hoofe volle Lööre hat mit dieser Veranstaltung ein für Sieglar ganz
neues Konzept ausprobiert - einen Tollitätenempfang nicht nur mit den
Tollitäten der Troisdorfer Ortsteile, sondern auch mit Tollitäten über die
Stadtgrenzen hinaus.
Alle, wirklich alle Farben des Karnevals waren vertreten und jedes
Dreigestirn bzw. Prinzenpaar hat einen glanzvollen Auftritt gegeben. Es war Freude pur. Fürs leibliche Wohl hatte der Hoofe übrigens auch bestens
gesorgt.
Lieber Hoofe - das habt ihr hervorragend gemacht! Die Veranstaltung war
ein voller Erfolg.
Prinzenpaar Sankt Augustin-Menden,
Session 2019/2020
(von seinem Facebook Account)
Von Much aus ging es gleich weiter zum Prinzenempfang "KC Ne Hoofe
volle Lööre" nach Sieglar. Es war ein gelungener Empfang mit vielen
Tollitäten. Und es ist immer wieder schön, wenn man sich auf den
Empfängen trifft. #Hüttener Dreigestirn #Ranzelner Prinzenpaar
Sankt Augustiner Kinderprinzenpaar 2020 Lucas I. & Ashley I.
(von ihrem Facebook Account)
Gestern ging es für uns zum 1. Sieglarer Prinzen und Tollitätentreffen.
Es ist für uns immer wieder schön, auf so viele Prinzenpaare und
Dreigestirne zu treffen. Es war eine mega Stimmung und es hat uns
mega gefallen
Danke für die vielen, auch verbal geäußerten,
durchweg sehr positiven Worte!
Von rot nach grün,
Farbwechsel beim Ochsenball
und zum Auftakt der Session!
Ein Fahnenmeer in Grün und Weiss empfing das designierte Dreigestirn von Loor beim Einmarsch in die Küz. So wird es in der Session auch bleiben, denn die 1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar, im traditionellen Grün, stellt in dieser Session das Dreigestirn. Ansonsten beherrschten die Farben rot und weiss das Programm des Ochsenballs, angefangen bei den Stadtsoldaten Bonn bis zu den Hausherren des Abends, den Mitgliedern des Karnevalsclub „Ne Hoofe volle Lööre“.
Zum Auftakt bereitete die Ehrengarde der Stadt Bonn mit ihren Tänzen die richtige Stimmung in der Küz vor für den Einmarsch des designierten Dreigestirns der Session 2020. Den Designierten, Prinz Sven Rohwer, Bauer Christian Winkler, Jungfrau Wilhelma (Willi Klein) und den Adjutanten Roman Brück, Markus Grommes, Hans Metternich und Michael Kröll, schwappte regelrecht eine Welle der Begeisterung entgegen und spülte sie förmlich auf die Bühne hinauf. Vom Ortsringvorsitzenden Marco Esch vorgestellt, hatte der designierte Prinz dann seinen ersten vielversprechenden Auftritt.
Nach dieser gelungenen Ouvertüre ging es im Programm weiter mit Anne Vogd, den Matrosen vum Müllemer Böötche, Rockemarieche, dem Rumpelstilzje, den Blömcher und zum Ende und Höhepunkt mit Kuhl un de Gäng. Insgesamt wieder ein gelungener, sehr unterhaltsamer und stimmungsvoller Ochsenball, den der Hoofe den Löörer Jecken zum Auftakt der Session präsentierte, der dann mit Tanzmusik von Top Spin im Saal und Kölsche Leeder, aufgelegt von DJ Jürgen Zimmermann im Foyer, spät am frühen Morgen ausklang.
"Der "Hoofe" bewegt sich!
Bericht zum
- "Frühstück in Mondorf"
- "Fahrt Ü-59 nach Andernach"
Kostümbasar beim Ochsenfest
wieder erfolgreich!
Löörer Pänz freuen sich!
Erlös mittlerweile an Kindergärten übergeben
Beim Vereins -und Bürgerschiessen der Schützenbruderschaft Sankt Hubertus Sieglar schoss erneut ein Hoofemitglied sprichwörtlich "den Vogel ab" ! Nachdem nun unser Mitglied Walter Kreuzer beim Krönungsball auch feierlich gekrönt, bzw. mit der Bürgerkönigskette offiziell ausgezeichnet wurde, gratulieren alle Mitglieder des "Hoofe" gang ganz herzlich!
Natürlich begleiteten mehrere Hoofemitglieder ihren neuen Bürgerkönig ins Festzelt auf dem Löörer Markt und feierten die Amtseinführung gebührend.
Staffelstab an jüngere Vorstandsmitglieder übergeben!
Prinz Holger II.
neuer Präsident